So macht lernen Spaß​

Übersicht

Dein Kind unterscheidet dabei nicht, ob es im Garten ein neues Lebewesen findet, schwimmen lernt oder die Welt der Buchstaben entdeckt.

Das, was wir Lernen nennen, ist für dein Kind ein Abenteuer

Eure Aufgabe als Eltern ist es, diese Neugier zu fördern, in die richtigen Bahnen zu lenken und euer Kind dabei zu unterstützen.

Dein Kind beginnt ab seiner Geburt mit dem Lernen

Ab etwa 6 Monaten

Ab diesem Zeitpunkt können Babys schon einfache Mengenunterschiede erkennen.

Zwischen 18 und 24 Monaten

Der Wortschatz nimmt rapide zu. Jeden Tag lernt dein Kind neue Begriffe.

Ab etwa 2 Jahren

Wörter werden kombiniert und einfache Sätze entstehen. Das Verständnis für Mengen wird immer ausgeprägter.

Ab etwa 3 Jahren

Der Wortschatz wird immer umfangreicher. Sie lernen Fragen zu stellen und Geschichten zu erzählen.

Zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr ist das Mengenverständnis so ausgeprägt, dass die meisten Kinder mit dem spielenden Lernen von Zahlen beginnen können.

Ab dem 3. Lebensjahr ist das Verständnis für die Sprache so gut, dass die ersten Anlaute entdeckt werden können.

Lernen kann so einfach sein

Gehirngerecht

Was ist gehirngerechtes Lernen?

Unser Gehirn hat Schwierigkeiten mit vollkommen neuen Dingen. Es hat überhaupt keine Ahnung, wie es diese unbekannten Infos einordnen soll. Kann es das Neue jedoch etwas Bekanntem zuordnen, fällt ihm das Lernen viel leichter.

Unser Gehirn liebt Geschichten. Nach 8 oder 9 Fakten schaltet es ab. Wir alle können jedoch den Inhalt eines 2-stündigen Films problemlos wiedergeben.

Beides nutzen unsere Lernkonzepte.

Zielorientiert

Was ist zielorientiertes Lernen?

Um das Lernziel zu erreichen, werden bestimmte Lernschritte benötigt. Diese Schritte müssen in der richtigen Reihenfolge geschehen und dürfen keine falschen oder unnötigen Infos enthalten.

Beim Wandern können falsche Wege schnell korrigiert werden. Unser Gehirn verankert jedoch diese Wege und hat dann große Probleme, diese Verankerung zu ersetzen. Oft hat der Fehler lebenslange Auswirkungen.

Alle unsere Lernwege sind auf das Ziel hin optimiert.

Verstehen, statt büffeln und auswendig lernen!

Wenn dein Kind versteht, was es tut und wie das funktioniert, wird es das Gelernte nicht mehr vergessen und überall anwenden können.

Lernen kann so viel Spaß machen

Mit Bildern

Bilder machen Worte lebendig und sachliche Inhalte spannend.

Mit Geschichten

Kinder lieben Geschichten und das Gehirn auch … das passt perfekt.

Mit Spielen

Spielend erfahren und verstehen, statt Büffeln und Auswendig lernen.

Gehe, zusammen mit deinem Kind, auf eine Entdeckungstour​

In die Welt der Zahlen

Ins Buchstabenland

Zu den Schatztruhen mit dem Wissen