So macht lernen Spaß

Effektiv lernen – Was heißt das eigentlich?
Effektiv zu lernen bedeutet: schneller zu verstehen, nachhaltiger zu behalten und Gelerntes gut anwenden zu können – und das möglichst mit Freude.
Für Kinder ist Lernen dann besonders effektiv, wenn es ihrem Entwicklungsstand entspricht, sinnvoll eingebettet ist und sie dabei selbst aktiv werden können.
Kinder lernen nicht besser, wenn sie „mehr pauken“. Sie lernen besser, wenn sie sich für ein Thema interessieren, sich ausprobieren dürfen und Erfolgserlebnisse haben. Gerade in der frühen Kindheit passiert das oft spielerisch – aber mit großer Wirkung.
Wo kann Lernen gezielt unterstützt werden?
Kinder lernen ständig – vieles davon ganz von allein. Doch in manchen Bereichen lohnt es sich, das Lernen bewusst zu begleiten:
Zahlen und Rechnen
Rechnen und der Umgang mit Zahlen sind für viele Kinder eine Herausforderung – und bei manchen zieht sich diese Unsicherheit bis ins Erwachsenenleben. Das liegt oft nicht am Kind, sondern daran, wie Zahlen und Rechnen vermittelt werden.
Zwei häufige Stolpersteine sind:
- das Zählen mit den Fingern
- und der zu frühe Einstieg in das Rechnen mit Ziffern, ohne ein echtes Verständnis für Mengen
Beide Methoden geben dem Kind zunächst scheinbare Sicherheit – langfristig können sie aber dazu führen, dass mathematische Zusammenhänge nicht wirklich verstanden werden. Das hat mit der Arbeitsweise unseres Gehirns zu tun.
Unser Gehirn lernt am besten, wenn es neue Informationen mit bereits Bekanntem verknüpfen kann. So entsteht ein stabiles Netzwerk aus Wissen und Erfahrung. Wenn etwas völlig neu ist und ohne Zusammenhang vermittelt wird, tut sich das Gehirn schwer, es zu speichern – es fehlt die „Anschlussstelle“. Genau das passiert oft beim klassischen Rechnenlernen: Es wird mit abstrakten Zahlen begonnen, ohne dass das Kind ein echtes Gefühl für Mengen entwickelt hat.
Dabei wäre der Einstieg in die Welt der Zahlen eigentlich ganz einfach – und sogar spielerisch möglich.
Schon Kleinkinder haben ein natürliches Mengenverständnis: Sie erkennen, ob etwas „mehr“ oder „weniger“ ist, können zwei gleiche Mengen vergleichen oder bestimmte Mengen wiedererkennen.
Genau hier liegt der Schlüssel für einen sicheren Umgang mit Zahlen:
Nicht mit Symbolen oder Zählen beginnen – sondern mit dem Verstehen von Mengen.
Erst wenn ein Kind wirklich versteht, was eine Menge ist und wie sie sich verändert (z. B. durch Hinzufügen oder Wegnehmen), kann es Zahlen, Rechenarten und später auch Ziffern wirklich durchdringen.
Wie dein Kind sicher und spielerisch den Umgang mit Zahlen lernt, erfährst du hier >>
Buchstaben und Schreiben
Auch hier geht es zunächst um Interesse: Kinder, die Buchstaben erkennen und mit Sprache spielen, entwickeln oft früh ein Gefühl für Schrift. Vorlesen, Reime, Buchstaben-Spiele oder das gemeinsame Schreiben von Namen und Einkaufszetteln helfen, erste Zugänge zu schaffen – ganz ohne Druck. So entstehen erste Schreib- und Lesefreude noch vor der Schule.
Welche Vorteile hat effektives Lernen?
- Weniger Frust, mehr Freude: Wenn Lernen sich gut anfühlt, bleibt die Motivation erhalten.
- Bessere Vorbereitung auf die Schule: Ein Kind, das Zusammenhänge erkennt und sich Dinge gut merken kann, kommt mit neuen Anforderungen leichter zurecht.
- Stärkeres Selbstvertrauen: Kinder, die erleben, dass sie etwas können, trauen sich mehr zu.
- Lernen fürs Leben: Wer früh positive Lernerfahrungen macht, bleibt neugierig und offen – auch als Erwachsener.
Effektiv lernen heißt also nicht „mehr“, sondern besser lernen – mit Begeisterung, mit Sinn, mit Erfolgserlebnissen. Eltern können diesen Prozess spielerisch begleiten, ohne Druck und mit dem Blick auf das, was ihr Kind wirklich interessiert.
Weitere Informationen zum Lernen, Vorschule und Einschulung
Kostenloses Videoprogramm
Spielend und mit viel Spaß lernen und Neues erfahren! Videos und Downloads aus vielen Wissensbereichen für Kinder ab 3 Jahren.
Vorbereitung Einschulung
Die Einschulung ist ein großer Moment im Leben deines Kindes – und auch für dich als Elternteil ein bewegender Tag. Damit dieser Tag zu einem schönen und stärkenden Erlebnis wird, lohnt es sich, ihn gut vorzubereiten.
Zahlen & Rechnen verstehen
Schwierigkeiten mit dem Rechnen ist keine Frage der Intelligenz, sondern der Art wie wir die Zahlen lernen. Mit den richtigen Lernschritten wird jeder zum Mathe-Champion.
r ist Lernen
r ist Lernen
r ist Lernen
r ist Lernen