So macht lernen Spaß

Effektiv lernen – was bedeutet das?

Effektiv lernen – so klappt’s mit dem Rechnen und Schreiben

Gerade beim Rechnen und Schreiben lohnt es sich, ein durchdachtes Lernkonzept zu nutzen.
Viele Kinder – und auch viele Erwachsene – haben Schwierigkeiten mit Zahlen.
Der Grund liegt oft nicht an mangelnder Begabung, sondern an der Art, wie das Lernen begonnen wurde.

Was du unbedingt vermeiden solltest

Ein häufiger Fehler ist, direkt mit Ziffern einzusteigen.

Kinder kennen Mengen – aber Ziffern sind für sie anfangs völlig abstrakt. Wenn sie von Anfang an nur Symbole sehen, ohne eine praktische Verbindung dazu zu haben, fehlt dem Gehirn ein Anknüpfungspunkt. Das macht das Lernen unnötig schwer und oft frustrierend.

Auch das frühe „Zählen lernen“ ist problematisch: Es ist reines Auswendiglernen, kein echtes Verstehen. Kinder lernen, Zahlen aneinanderzureihen – aber sie verstehen nicht, was sie bedeuten. Das führt später zu zählendem Rechnen – einer der häufigsten Gründe, warum Mathematik nicht richtig „sitzt“.

Ziffern schreiben zu lassen, bevor ein Kind weiß, wofür sie stehen, bringt ebenfalls wenig. Es wird zur Fleißarbeit ohne Inhalt – und oft zum ersten Schritt in Richtung Lernfrust.

Wie es besser funktioniert

Kinder haben ein natürliches Mengenverständnis – und das schon sehr früh. Sie wissen intuitiv, was „mehr“ und „weniger“ bedeutet, ohne Ziffern dafür zu brauchen. Genau hier sollte das Lernen ansetzen.

Wenn Mengen sichtbar und begreifbar gemacht werden – zum Beispiel mit Bausteinen, Obst oder Spielsteinen – kann das Kind verstehen, was eine Zahl überhaupt ist.

Erst wenn dieses Verständnis da ist, bekommen auch Ziffern einen Sinn.

Und erst danach macht es Sinn, mit dem Zählen zu beginnen.

Wer diesen Weg geht, wird merken: Das Kind versteht nicht nur besser, sondern hat deutlich weniger Probleme mit dem Rechnen – weil es von Anfang an einen inneren Bezug zu Zahlen aufbauen durfte.

Spielend lernen – der effektivste Weg

Lernen funktioniert am besten, wenn es Spaß macht – und genau das gelingt mit Geschichten, Bildern und Spielen.

Ein Kind, das in eine Geschichte eintaucht oder mit Farben, Formen und Figuren Zahlen erlebt, lernt nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger. Es versteht, was es tut – und kann das Gelernte auch anwenden.

Wenn Lernen spielerisch geschieht, bleibt die Freude erhalten – und das ist die beste Voraussetzung für langfristigen Lernerfolg.

Was denkt dein Kind über das Lernen?

So macht das Lernen Spaß!

Spielerisch schlau werden!

Was hat dein Kind davon?

Angebote und Informationen
Schul-Vorbereitung

Spielerisch fit für den Schulstart werden.

Kinder & Lernen

Wie Kinder denken, spielen und dabei lernen.

Zahlen und Rechnen

Mit Spaß die Welt der Zahlen entdecken.

Videos und Spiele

Kostenlose Lernspiele und Videos zum Mitmachen.