Fit für die Grundschule

Einschulung

Der erste Tag in der Schule

Was glaubst du, worüber sich dein Kind an diesem Tag die meisten Gedanken macht?
Nein, es geht nicht ums Lernen.

  • Was wird von mir erwartet?
  • Ist jemand hier, den ich kenne?
  • Wie muss ich mich verhalten, damit ich kein Außenseiter bin?
  • Wie kann ich neue Freunde gewinnen?
  • Welche Position nehme ich in der Klassengemeinschaft ein?.

An diesem Tag erlebt dein Kind eine ganz neue Situation – eine, die mit nichts in seinem bisherigen Leben vergleichbar ist.

Du wirst diese Gedanken nicht vollständig beseitigen können – aber du kannst dein Kind unterstützen und ihm Sicherheit geben.

Wissen, was an diesem Tag benötigt wird

Braucht dein Kind schon seine Hausschuhe? Wird schon etwas zu trinken und zum Essen benötigt? Wird vielleicht schon das Mäppchen und ein Malblock benötigt?

Es gibt für diesen Tag keine festen Abläufe. Vielleicht wird nur etwas erklärt, zusammen ein Lied gesungen. Oder jeder malt ein Bild. Vielleicht wird zusammen Gefrühstückt. All das kam schon vor.

Wenn du den Ablauf nicht kennst, packe lieber etwas zu viele ein.

Wenn kein Essen gebraucht wird ist das nicht schlimm. Frühstücken die Kinder aber zusammen wäre die fehlende Brotdose ganz schlimm für dein Kind.

Was meist gebraucht wird:

  • Der Schulranzen (auch wenn er am ersten Tag meist noch ziemlich leer ist)
  • Die Schultüte
  • ein Elternbrief mit Hinweisen der Schule (Uhrzeit, Treffpunkt, Materialien etc.)
  • Ein kleiner Snack und ein Getränk, wenn erlaubt
  • Bequeme Kleidung

Tipp: Schau rechtzeitig in die Info-Post der Schule oder frag bei Unsicherheit nach.

Wichtige Abläufe im Voraus planen

Es beginnt schon beim Aufstehen.

Stelle den Wecker so früh, damit der Morgen ganz ruhig und entspannt verlaufen kann.

Ein Tipp: Sei schon komplett angezogen und fertig, bevor du dein Kind weckst. Dadurch kannst du dich komplett um es kümmern und ihm beistehen.

Bedenke auch, dass an diesem Tag viele Eltern Ihr Kind mit dem Auto zur Schule fahren. Wahrscheinlich sind alle Parkplätze der Schule und der näheren Umgebung besetzt.

Fahre besser 20 oder 30 Minuten früher los, damit ihr entspannt ankommt.

Wahrscheinlich sind die besten Plätze schnell besetzt.

Wenn ihr 20 oder 30 Minuten früher im Klassenraum seid, habt ihr meist noch die freie Auswahl.

Überlegen: Sollen Verwandte oder Freunde dabei sein?

Die Einschulung ist ein besonderer Moment – den viele Familien gern gemeinsam feiern. Gleichzeitig kann zu viel Trubel für manche Kinder auch überfordernd sein.

Du solltest am Abend zuvor, am Morgen und auch während der Einschulung zu 100% für dein Kind das sein und keine Gastgeberin für Begleiter.

Spreche das mit allen ab, die bei der Einschulung dabei sein wollen.

Auf Übernachtungsgäste sollte ganz verzichtet werden.

Mit der richtigen Erklärung werden das sicher alle verstehen.

Das passende Outfit vorbereiten

70 bis 80% der Kinder und Erwachsenen kommen im ganz normalen Outfit. Meist sind es die festlichen ober besonderen Outfits, die auffallen.  Dein Kind möchte wahrscheinlich nicht auffallen, deshalb ist das normale Outfit oft die beste Entscheidung.

Tipp: Frage dein Kind was es am liebsten anziehen würde und legt die Kleidung am Abend vorher gemeinsam bereit – das beruhigt und spart morgens Zeit.

Eine kleine Einschulungsfeier im Anschluss – ja oder nein?

Viele Familien feiern nach der Einschulung mit Kaffee und Kuchen, einem gemeinsamen Essen oder einem kleinen Ausflug.

Für dein Kind ist die Einschulung ein einschneidendes Erlebnis. Viele neue Eindrücke prasseln auf es ein. Wahrscheinlich ist es danach vollkommen Erschöpft und Überfordert und braucht erst einmal Zeit für sich um das alles zu verarbeiten – das spricht gegen eine Einschulungsfeier.

Sein Lieblingsessen oder ein Eis gefällt dem Kind meist besser als eine Feier.

Tipp: Zwei Ideen von Eltern haben mir sehr gut gefallen.

Eine Mutter hat ein Fotobuch mit den Fotos von der Geburt bis zur Einschulung gemacht. Das hat sie dem Kind, als sie wieder zuhause waren mit den Worten gegeben: schau mal das alles hast du in deinem Leben schon erlebt. Das Kind war begeistert.

Eine andere Familie hat die Feier zur Einschulung auf das darauffolgende Wochenende verlegt. Das Kind konnte sich dadurch schon in der Schule einleben und hatte bei der Feier schon einiges zu erzählen.

Wie du diesen besonderen Tag planst ist natürlich deine Sache. Am besten sollten die Bedürfnisse deines Kindes dabei im Mittelpunkt stehen.

Weitere Informationen zum Lernen, Vorschule und Einschulung

Kostenloses Videoprogramm

Spielend und mit viel Spaß lernen und Neues erfahren! Videos und Downloads aus vielen Wissensbereichen für Kinder ab 3 Jahren.

Spielend lernen

Kinder sind wissbegierig und wollen Neues erfahren. Wird das Wissen ohne Druck und in spielerischer Form angeboten, braucht dein Kind keine Motivation um immer mehr erfahren zu wollen.

Zahlen & Rechnen verstehen

Schwierigkeiten mit dem Rechnen ist keine Frage der Intelligenz, sondern der Art wie wir die Zahlen lernen. Mit den richtigen Lernschritten wird jeder zum Mathe-Champion.