Fit für die Grundschule

Ausstattung & Vorbereitung – Was dein Kind zum Schulstart braucht

Wenn die Einschulung näher rückt, beginnt die Vorbereitungszeit: Schulranzen, Stifte, Brotdose, Turnbeutel – und natürlich die Schultüte.
Damit dein Kind gut ausgestattet und entspannt in die Schule starten kann, lohnt es sich, frühzeitig mit dem Besorgen der Dinge zu beginnen – und dein Kind aktiv mit einzubeziehen.

Denn: Wenn es sich selbst die Schultasche aussuchen darf oder bei der Auswahl der Federtasche mitentscheiden kann, steigt die Vorfreude auf den ersten Schultag ganz automatisch.

Auch praktische Aspekte gehören zur Vorbereitung dazu – etwa das Beschriften von Kleidung und Materialien oder das gemeinsame Üben des Schulwegs.
All das gibt deinem Kind Sicherheit – und dir das gute Gefühl, an alles gedacht zu haben.

Überblick: Ausstattung & Vorbereitung

  • Schulranzen & Federmäppchen
  • Material und Lernutensilien für die Schulstunden
  • Sportzeug, Hausschuhe
  • Verpflegung / Brotdose
  • Schultüte (kann auch ein gemeinsames Bastelprojekt sein)
  • Namensetiketten für Kleidung und Materialien
  • Einführung in den Schulweg (ggf. mit Schulwegtraining)
Materiallisten & Empfehlungen der Schule: Das solltest du beachten

Am besten wartest du mit dem Kauf dieser Dinge, bis du die Informationen von der Schule erhalten oder dich dort erkundigt hast.

Materialien und Lernutensilien für den Unterricht
Die meisten Schulen geben kurz vor Schulbeginn eine Materialliste heraus. Darin sind meist Hefte, Schnellhefter, Mappen, Kleber, Schere oder Pinsel aufgeführt – häufig mit konkreten Vorgaben zu Formaten oder Farben. Es ist sinnvoll, diese Dinge rechtzeitig zu besorgen, da viele Geschäfte vor der Einschulung spezielle Aktionen oder Sets anbieten. Großeinkäufe in letzter Minute solltest du vermeiden – beliebte Produkte sind schnell vergriffen.

Sportzeug und Hausschuhe
Für den Sportunterricht braucht dein Kind bequeme Kleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und eine geeignete Sporttasche. Zusätzlich bitten viele Schulen um Hallenschuhe oder Hausschuhe für den Klassenraum. Achte hier auf rutschfeste Sohlen und angenehmen Tragekomfort.

Verpflegung und Brotdosen
In vielen Schulen wird das Frühstück von zu Hause mitgebracht. Auslaufsichere Brotdosen sind dafür ideal, denn sie halten das Essen frisch und die Schultasche sauber. Besonders wichtig ist auch das Trinken: Im Unterricht ist das meist nur eingeschränkt erlaubt, und in den Pausen wird es oft vergessen. Dabei ist ausreichendes Trinken wichtig für Konzentration und Leistungsfähigkeit. Eine robuste, dichte Trinkflasche – am besten gefüllt mit Wasser oder ungesüßtem Tee – ist deshalb ein Muss.

Namensetiketten für Kleidung und Materialien
Vor allem in den ersten Wochen geht leicht mal etwas verloren. Wenn Kleidung, Stifte, Brotdosen oder Turnbeutel beschriftet sind, lassen sich Verwechslungen vermeiden. Praktisch sind fertige Etiketten zum Aufkleben oder Aufbügeln – sie sind langlebig und schnell angebracht.

Diese Punkte entscheidest du, zusammen mit deinem Kind

Schulranzen und Federmäppchen

Viele Kinder freuen sich darauf, ihren Schulranzen selbst auszusuchen – und das ist auch gut so. Achte dabei auf eine gute Passform, ergonomische Trageeigenschaften und ausreichend Reflektoren für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Ein passendes Federmäppchen gehört ebenfalls zur Grundausstattung – idealerweise mit Bleistiften, Buntstiften, Radiergummi, Spitzer, Lineal und allem, was auf der Materialliste steht.

Ein guter Tipp: Lass dein Kind beim Packen mithelfen. Das stärkt die Selbstständigkeit und hilft, den Überblick zu behalten.

Die Schultüte – ein ganz besonderer Moment

Die Schultüte ist für viele Kinder das Highlight des ersten Schultags. Ob gekauft oder selbst gebastelt – wichtig ist, dass sie zum Kind passt und Freude macht.
Gefüllt wird sie meist mit kleinen Geschenken, etwas Süßem, Schulmaterialien oder einer persönlichen Überraschung.

Wenn ihr die Schultüte selbst gestalten möchtet, plane rechtzeitig Zeit zum Basteln ein. Das macht nicht nur Spaß, sondern schafft auch schöne gemeinsame Erinnerungen.

Den Schulweg einüben

Nimm dir Zeit, den Schulweg gemeinsam mit deinem Kind zu üben. Geht den Weg mehrmals zusammen ab – am besten zu der Uhrzeit, zu der es später auch losgehen wird. Sprecht dabei über mögliche Gefahrenstellen, das richtige Verhalten an Ampeln und das sichere Überqueren der Straße.

Manche Schulen oder örtliche Verkehrswachten bieten auch ein Schulwegtraining an. Es lohnt sich, dich vor Ort zu informieren – das gibt deinem Kind zusätzliche Sicherheit.

Was sollte dein Kind können

Der erste Schultag

Planung & Vorbereitung

Was dein Kind benötigt

Angebote und Informationen
Schul-Vorbereitung

Spielerisch fit für den Schulstart werden.

Kinder & Lernen

Wie Kinder denken, spielen und dabei lernen.

Zahlen und Rechnen

Mit Spaß die Welt der Zahlen entdecken.

Videos und Spiele

Kostenlose Lernspiele und Videos zum Mitmachen.