Fit für die Grundschule

Ausstattung

Ausstattung & Vorbereitung – Was dein Kind zum Schulstart braucht

Wenn die Einschulung näher rückt, geht es ans Besorgen der nötigen Dinge: vom Schulranzen über Stifte bis zur Schultüte. Damit dein Kind gut ausgestattet und vorbereitet starten kann, lohnt es sich, rechtzeitig anzufangen – und dabei auch dein Kind aktiv mit einzubeziehen. Denn wenn es stolz seine eigene Schultasche trägt oder bei der Auswahl der Federtasche mitreden durfte, steigt die Vorfreude auf den ersten Schultag spürbar. Auch praktische Dinge wie der Schulweg oder das Beschriften von Kleidung spielen in dieser Phase eine wichtige Rolle.

Überblick: Ausstattung & Vorbereitung

  • Schulranzen & Federmäppchen
  • Material und Lernutensilien für die Schulstunden
  • Sportzeug, Hausschuhe
  • Verpflegung / Brotdose
  • Schultüte (kann auch ein gemeinsames Bastelprojekt sein)
  • Namensetiketten für Kleidung und Materialien
  • Einführung in den Schulweg (ggf. mit Schulwegtraining)

 

Die folgenden vierPunkte dienen zur Orientierung
Oft gibt es dazu Vorgaben oder Empfehlungen der Schule.
Am besten wartest du mit dem Kauf dieser Dinge, bis du die Informationen von der Schule erhalten oder dich dort erkundigt hast.

Material und Lernutensilien für die Schulstunden
Die meisten Schulen geben kurz vor dem Schulstart eine Materialliste heraus. Sie enthält z. B. Hefte, Schnellhefter, Mappen, Kleber, Schere oder Pinsel. Oft wird auch auf bestimmte Farben oder Formate geachtet. Besorge die Sachen rechtzeitig – viele Läden haben vor der Einschulung spezielle Aktionen oder Sets.
Tipp: Vermeide Großeinkäufe auf den letzten Drücker – vieles ist schnell ausverkauft.

Sportzeug, Hausschuhe
Für den Sportunterricht braucht dein Kind bequeme Kleidung, Sportschuhe mit heller Sohle und eine Sporttasche. Viele Schulen bitten auch um Hallenschuhe oder Hausschuhe für den Klassenraum.
Tipp: Achte bei den Schuhen auf festen Sitz – gerade bei bewegungsreichen Tagen wie dem Sportunterricht.

Verpflegung / Brotdosen

Oft muss für das essen selbst gesorgt werden. Dazu sind dichte Brotdosen ideal.

Achte bei der Auswahl der Speisen auf ausgewogene und überwiegend gesunde Zutaten – z. B. Obst, Gemüsestücke oder ein Sandwich.

Das Trinken kommt in der Schule häufig zu kurz. Während des Unterrichts ist es meist nicht erlaubt, in den Pausen wird es oft vergessen. Dabei ist gerade das ausreichende Trinken für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit von Schulkindern von Bedeutung. Während der Pausen, aber auch während des Unterrichts, sollten Kinder daher immer die Möglichkeit haben, genügend zu trinken. Besonders geeignet sind Leitungswasser, Mineralwasser oder ungesüßte Früchte- und Kräutertees.
Dazu wird ein dichter, auslaufsicherer Trinkbehälter benötigt.

Namensetiketten für Kleidung und Materialien
Gerade am Anfang kann schnell mal etwas verloren gehen. Mit beschrifteten Kleidungsstücken, Brotdosen, Stiften oder Turnbeuteln vermeidest du Verwechslungen.
Tipp: Es gibt fertige Etiketten zum Aufbügeln oder Kleben – die sind praktisch und langlebig.

Diese Punkte entscheidest du, zusammen mit deinem Kind

Schulranzen & Federmäppchen
Viele Kinder wünschen sich ihren Ranzen selbst auszusuchen – das ist auch gut so! Achte dabei auf gute Passform, ergonomische Trageeigenschaften und Reflektoren für die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein passendes Federmäppchen (mit Bleistiften, Buntstiften, Radiergummi, Spitzer, Lineal etc.) gehört ebenfalls dazu.
Tipp: Lass dein Kind beim Packen mithelfen – das stärkt die Selbstständigkeit.

Schultüte – Ein ganz besonderer Moment
Die Schultüte ist für viele Kinder das Highlight des ersten Schultags. Ob gekauft oder gemeinsam gebastelt – wichtig ist, dass sie zum Kind passt und Freude macht.
Gefüllt wird sie meist mit kleinen Geschenken, Schulmaterialien, etwas Süßem oder einer persönlichen Überraschung.
Tipp: Plane rechtzeitig Zeit zum Basteln ein, falls ihr sie selbst gestaltet – das macht Spaß und schafft schöne Erinnerungen.

Einführung in den Schulweg (ggf. mit Schulwegtraining)
Übt gemeinsam den Schulweg: Wo geht’s lang? Wo sind Gefahrenstellen? Wie verhält man sich an der Ampel oder beim Überqueren der Straße?
Tipp: Geh den Weg mehrmals mit deinem Kind – am besten zu der Uhrzeit, zu der es später auch losgeht. Manche Schulen oder Verkehrswachten bieten Schulwegtraining an – informiere dich vor Ort.

Weitere Informationen zum Lernen, Vorschule und Einschulung

Kostenloses Videoprogramm

Spielend und mit viel Spaß lernen und Neues erfahren! Videos und Downloads aus vielen Wissensbereichen für Kinder ab 3 Jahren.

Spielend lernen

Kinder sind wissbegierig und wollen Neues erfahren. Wird das Wissen ohne Druck und in spielerischer Form angeboten, braucht dein Kind keine Motivation um immer mehr erfahren zu wollen.

Zahlen & Rechnen verstehen

Schwierigkeiten mit dem Rechnen ist keine Frage der Intelligenz, sondern der Art wie wir die Zahlen lernen. Mit den richtigen Lernschritten wird jeder zum Mathe-Champion.